Weihnachtsaktion 2022
Die diesjährige Weihnachtsbaum-Wunschaktion im Dehner-Markt Nürnberg/Laufamholz sowie in den Fressnapf-Filialen Lauf und Nürnberg/Mögeldorf war für unseren Verein erneut ein riesiger Segen! Wir durften eine Vielzahl an Spenden entgegen nehmen, darunter Futterspenden, Transportboxen, Spielzeug aller Art, Kratzmöbel für Katzen, Hunde- und Katzenbetten uvm.
Erneut gilt hier der Dank den Spendern für ihr Engagement sowie den Organisatoren der Aktion im Dehner-Markt sowie in beiden Fressnapf-Filialen! Sie tragen einen großen Teil dazu bei, dass wir auch im Jahr 2023 unsere Pflegetiere bestmöglich versorgen können.
Fressnapf Nürnberg/Mögeldorf
DANKE!
Bei der von der Kleintierpraxis Gräfenberg (Polsfuss & Renner) initiierte Weihnachtsspendenaktion konnte man (Tierarzt)-Wünsche erfüllen. Zur Auswahl standen ganz verschiedene Positionen, wie z.B. eine Impfung, eine Kastration oder Teile von Behandlungen.
Am 23.12.2022 übergab die Praxis unserem Verein sowie der Katzenhilfe Nürnberger Land jeweils das Ergebnis dieser Aktion: jeweils 600€ und 2 Körbe voller Futterspenden.
Wir danken der Kleintierpraxis Gräfenberg für Ihr Engagement und allen Spendern für Ihren Beitrag!
Der Tierschutzverein Lauf und Umgebung e.V. wünscht allen Mitgliedern, Unterstützern und Helfern ein besinnliches Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr 2023.
Herzlichen Dank !
Johanna Hempfling und Katharina Schrödel des Gymnasiums Eckental, überbrachten eine Spende der Klasse 7 b der Vorsitzenden Marlies Filler.
Jugendliche des Gymnasiums Eckental unterstützen den Tierschutz
Am Ende des letzten Schuljahres gab es beim Sommerfest des Gymnasiums Eckental viele Aktionen. Eine davon war ein Kinderschminkstand, an dem man sich farbenfroh bemalen lassen konnte. Die Klasse 7b betreute diesen Stand und nahm dabei einiges ein.
In den Sommerferien überlegten die Schüler/innen, wem sie das Geld am besten spenden könnten. Sie machten sich im Internet auf die Suche. Klar war bereits im Vorfeld, dass es hilfsbedürftigen Tieren zugutekommen sollte. „Wir haben uns dafür entschieden, es für den Tierschutz einzusetzen, da uns Tiere sehr am Herzen liegen und wir wissen, wie viel Arbeit es macht, Tiere zu pflegen“, sagten Johanna Hempfling und Katharina Schrödel. So stießen die Mädchen bei der Recherche auf den in der Nähe liegenden Tierschutzverein Lauf und Umgebung e.V. Die beiden wollten das Geld gerne persönlich übergeben, um in direkten Kontakt mit den Helfern des Vereins zu treten. Am 30.09.2022 trafen sie sich daher mit der 1. Vorsitzenden, Frau Marlies Filler, um die Spende von knapp 60 Euro zu überreichen. Frau Filler war tief beeindruckt und gerührt und meinte, es sei sehr schön, dass sich Jugendliche so engagiert für tierische Interessen einsetzen würden. Johanna und Katharina durften auch die Hündin Mona von Frau Filler sowie die aktuellen Pflegetiere des Vereins kennenlernen und waren von der ruhigen Hundedame und den kleinen Katzenbabys begeistert.
Das Geld kommt in vollem Umfang den Pflegetieren des Vereins zu. Wir hoffen sehr, dass die Aktion auch bei den Schülern und Schülerinnen in guter Erinnerung bleibt. Die Tiere bedanken sich hiermit nochmals ganz herzlich mit einem Pfotendruck.
Petra Krämer
2. Vorsitzende Tierschutzverein Lauf und Umgebung e.V.
Hausflohmarkt am 29.10.2022
Der Tierschutzverein Lauf und Umgebung e.V. lädt zu einem weiteren offenen Hausflohmarkt am 29.10.2022 ein! Von 10 bis 18 Uhr können Sie sich in der Rudolfshofer Str. 23 in Lauf auf die Suche nach alten Schätzen machen – zum Verkauf steht alles, was sie im Haus finden können. Für besondere Stücke wie alte Puppen und Puppenwägen, Barbies mit Zubehör, Teddybären, alte Tageszeitungen aus den 50ern, ein Klavier, alte Comichefte uvm. lohnt es sich schnell zu sein! Ebenfalls verkäuflich sind die im Haus zu findenden Möbelstücke (Kommoden, Tische und Stühle, Schränke, Anbauwände etc.) und Haushaltswaren wie Geschirr, Karaffen, Porzellan, geschliffene Gläser und Besteck. Auch selbstgenähte Patchworkdecken und selbstgestrickte Socken werden zu Gunsten des Vereins zum Verkauf angeboten.
Schauen Sie um und machen Sie sich bei einer Tasse Glühwein oder Kaffee auf Schatzsuche…
Jahreshauptversammlung 2022
Am Donnerstag, den 22. September 2022 findet unsere diesjährige Jahreshauptversammlung statt.
Ort: Wollnersaal im Gasthaus Zur Linde in Lauf (Neunkirchener Straße 6 in 91207 Lauf a. d. Pegnitz-Heuchling)
Beginn: 17:30 Uhr
Wir freuen uns auf alle Mitglieder und andere Interessierte, die zu uns kommen!
Haushaltsauflösung / Garagenflohmarkt zu Gunsten unseres Vereins
- Sonntag, 24. Juli 2022 von 10 bis 15 Uhr in der Rudolfshofer Str. 23, 91207 Lauf
- Porzellan, Gläser, Vasen, Geschirr, Kleidung, Möbel, Lampen, Accessoires, Deko-Artikel u.a.
In diesem Zusammenhang sucht der Tierschutzverein Katzenliebhaber, die sich vorstellen können beim Katzenstreicheln und Versorgen zu helfen. Wer Interesse hat, meldet sich bitte unter der Tel. Nr. 09126 / 30695 oder schaut an besagtem Sonntag einfach vorbei.
DANKESCHÖN! :-)
Bei der diesjährigen Weihnachtsaktion in den Fressnäpfen in Lauf und Mögeldorf sowie im Dehner in Mögeldorf durfte unser Verein erneut viele großzügige Spenden in Empfang nehmen. Wir freuten uns über viel Futter für unsere Pflegetiere sowie Bettchen, Kratzbäume, Spielzeug und vieles mehr, das nun an alle Pflegestellen und Helfer verteilt werden kann. Ein großer Dank geht daher an alle, die mit ihren Spenden dazu beigetragen haben, dass wir alle Tiere auch weiterhin bestmöglich versorgen können. Wir danken außerdem allen Helfern und Organisatoren dieser Aktion für ihre Mühe und Unterstützung unseres Vereins.
Neues Vorstandsteam
In der Jahreshauptversammlung des Tierschutzvereins Lauf und Umgebung e.V. wurde am 06.09.2021 ein neues Vorstandsteam gewählt.
Bitte unterstützen Sie die Spendenkampagne von Trivanovic Perica
Ich komme aus Apatin in Serbien, lebe aber schon lange hier in Deutschland.
Das „Leben“ der Hunde in meiner Heimat lässt mir aber keine Ruhe. Seit Jahren fahre ich regelmäßig mehrmals im Jahr in meine Heimat und habe dort mit Hilfe von einigen tierlieben Menschen, auf einem gepachteten Grundstück alles Nötige für eine Hunde-Hilfsstation aufgebaut. Dort habe ich Hunde aufgenommen, die unter unwürdigen Zuständen leben müssen, die krank sind, angefahren oder als Welpen einfach im Nichts zurückgelassen werden...
Wer nicht über die Seite im Link spenden möchte, kann
die Spenden auch gern an:
Tierschutzverein Lauf u. Umgebung e.V.
IBAN: DE38 7605 0101 0240 2506 96
BIC: SSKNDE77XXX
Sparkasse Nürnberg
Verwendungszweck: Trivanovic Serbien
senden. Wir leiten die Spenden dann umgehend weiter.
Danke für Eure Hilfe!
Das Laufer Taubenprojekt ist in Gefahr
Der Tierschutzverein Lauf und Umgebung e.V. hatte im Jahr 2014 gemeinsam mit der Stadt Lauf ein Projekt zum Schutz und gleichzeitig der Dezimierung von Tauben gestartet. Mit vielen ehrenamtlichen Helfern wurde ein Heim für die Tauben auf dem Bauhofgelände geschaffen. Unter den Tauben spricht es sich herum, dass es dort täglich frisches Futter und ein warmes zu Hause gibt und so ist der Bestand von anfangs max. 15 Tauben auf ca. 100 gestiegen. Ziel des Projektes ist es, den Taubenbestand human zu regulieren und sie artgerecht zu versorgen. Seit 2015 konnten insgesamt 1028 Eier gegen Gipseier ausgetauscht werden, allein im Jahr 2019 waren es 232. Der Eieraustausch hat den Sinn, die Taubenpopulation einzudämmen.
Doch ab 2021 wird dies nicht mehr möglich sein. Die Stadt plant den Bauhof abzureißen und ein Neubaugebiet zu errichten. Der Taubenschlag muss weichen. Wohin ein Umzug stattfinden könnte, ist noch offen. Daher sucht der Tierschutzverein dringend nach einer neuen Unterbringung, am besten wäre ein Dachboden in der Laufer Altstadt.
Tauben werden seit Jahrtausenden von Menschen gezüchtet. Lange Zeit benutzte man sie wegen ihres Fleisches und ihrer Eier, aber auch als Brieftaube. Den Tieren wurde ein permanenter Brutzwang angezüchtet. Daher brüten Stadttauben mehrfach im Jahr, ganz gleich ob genügend Futter oder ein geeigneter Lebensraum zur Verfügung stehen und die Population steigt permanent weiter an. Ein Problem ist, dass es in der Stadt keine artgerechte Nahrung (das wären Körner) gibt und das führt oftmals zu Durchfall und sie werden krank. Daher sollten wir uns in der Verpflichtung sehen, den Tauben ein artgerechtes Leben in einem neuen Heim zu bieten, um so auch die Verschmutzung von Gebäuden, Straßen und Plätzen zu verhindern. Ein wichtiger Hinweis: Tauben sind nicht – wie ein weit verbreiteter Glaube in der Bevölkerung – Überträger zahlreicher Krankheiten. Die meisten Krankheiten sind wirtsspezifisch und damit für den Menschen ungefährlich.
Update Mai '21:
Glücklicherweise hat uns die Stadt Lauf einen Ersatzstandort mit einer kleinen Hütte für "unsere" Tauben zur Verfügung gestellt. Dieser reicht jedoch lange nicht aus um die Vielzahl der Tiere zu betreuen. Immerhin ist es ein neuer Anfang. Es wird vermutlich sehr schwer werden, die Tauben umzusetzen aber wir lassen nichts unversucht.
BGH kippt Verbotsklausel in Mietverträgen
Ein höchstrichterliches Urteil, das die meisten Tierhalter freuen dürfte: Der Bundesgerichtshof, das oberste Zivilgericht, hat heute entschieden, dass das bisher gültige allgemeine Verbot der
Hunde- und Katzenhaltung in Formularmietverträgen unwirksam ist (Urteil vom 20.03.2013, Az VIII ZR 168/12)! Bisher galt, dass nur die Kleintierhaltung in Mietwohnungen nicht verboten werden
kann.
Das Gericht argumentierte, dass es sich bei dieser Klausel in vorformulierten Mietverträgen um eine unwirksame allgemeine
Geschäftsbedingung (AGB) handele. Da ein solch generelles Verbot ausnahmslos und ohne Rücksicht auf den Einzelfall und die Interessen des Mieters gelte, sei ein Mieter hierdurch unangemessen
benachteiligt, so das Gericht. Als weiteren Grund für die Unwirksamkeit nannte das Gericht den Verstoß gegen mietrechtliche Vorschriften des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB), nach denen der
Vermieter dem Mieter den Gebrauch der Mietsache gewähren muss. Ob die Hunde- und Katzenhaltung jedoch zum
vertragsgemäßen Gebrauch der Mietsache gehöre, müsse im Einzelfall abgewogen werden und dürfe nicht pauschal verboten werden.
Das Gericht weist darauf hin, dass die Unwirksamkeit der Verbotsklausel jedoch nicht automatisch bedeute, dass die Hunde- und Katzenhaltung immer und ohne Einschränkungen erlaubt ist. In der
Konsequenz muss in jedem Einzelfall die gebotene Abwägung der Interessen von Vermieter und Mieter, der anderen Hausbewohner und Nachbarn erfolgen. Fällt diese Abwägung zugunsten des Mieters aus,
so muss der Vermieter der Hunde- und Katzenhaltung zustimmen. /"Tiere gewinnen in unserer Gesellschaft immer mehr an Bedeutung. Das Urteil trägt dieser Entwicklung Rechnung und ist daher ein
absolut begrüßenswerter Schritt/", kommentiert Philip McCreight, Leiter der Tierschutzorganisation TASSO e.V., die heutige höchstrichterliche Entscheidung.
(Quelle: Tasso Newsletter)
Hilfe für verletzte und geschwächte Igel gesucht!
Im Sommer werden dem Tierschutzverein oft auch geschwächte oder verletzte Igel gemeldet und gebracht. Kaum ein Verein oder ein Tierheim hat genug Kapazitäten und Helfer, um diese netten,
nützlichen Tiere aufzupäppeln oder richtig zu behandeln. Die Igelhilfe Mittelfranken hat sich aufgelöst, zu viele Igel wurden ihnen gebracht, das schafft man auf Dauer körperlich und nervlich
nicht.
Mancher Tierarzt ist auch mit der Materie "Igel" überfordert. Wenn ein Laie einen geschwächten Igel zum Tierarzt bringt, wird der Tierarzt meist die Entwurmungsspritze aufziehen, ohne dass der
Kot vorher untersucht wurde, egal wie schwach der Igel ist. Die Entwurmung schwächt den Igel noch mehr und nicht selten schafft es der Igel nicht und liegt nach 1-2 Tagen tot in seinem
provisorisch hergerichteten Karton. Mit offenen Wunden sieht es auch nicht gut aus, die Fliegen setzen ihre Eier hinein und wenn dann dem armen Igel nicht geholfen wird, wird er von den Maden bei
lebendigem Leibe aufgefressen.
Wenn der Igel rechtzeitig zum Tierarzt gebracht wird, kann er noch helfen, wenn nicht, dann kann er ihn wenigstens erlösen.
Auf keinen Fall sollte man wegsehen, wenn irgendwo ein Igel liegt, vor allem tagsüber ist das immer ein Zeichen, dass etwas nicht stimmt.
Viele Igel fallen in Lichtschächte oder purzeln die Außenkellertreppen hinunter und verhungern und verdursten elendig. Deshalb bitten wir die Bevölkerung um eine bessere Absicherung dieser
Lebendgräber. Das Gift "Schneckenkorn" tut sein übriges.
Noch gibt es einige, wenige Leute die den Igeln fachmännisch helfen können, aber nicht mehr lange. All diese ehrenamtlichen wunderbaren Igel-Betreuer sind im hohen Rentenalter und es gibt keine
jungen aktiven Nachkommen. Müssen wir die armen Igel in Zukunft ihrem Schicksal überlassen?
Noch könnten die Igelfrauen vom Fach, die natürlich auch mit Tierärzten zusammenarbeiten, ihr wertvolles Wissen an junge Menschen weiter geben, nur ist bisher niemand da der helfen will.
Vielen ist diese Problematik vielleicht auch gar nicht bekannt.
Deshalb startet der Tierschutzverein den Aufruf an alle Igel-Liebhaber: Bitte melden Sie sich! Es ist eine äußerst dankbare Aufgabe einem Igel zu helfen und ihm somit ein neues Leben zu
schenken.
Kontakt Filler 09126/30695 o. Krämer 09126/2891236
Weihnachtsaktion 2020
Einige Kofferräume unserer Autos durften wir dieses Jahr an gespendeten Sachen im Fressnapf in Lauf, im Fressnapf in Mögeldorf und im Dehner Mögeldorf abholen. Unsere Tiere sind erstmal für einige Wochen sehr gut versorgt.
Ein ganz herzlicher Dank an alle, die dazu beigetragen haben, dass unsere Futtergarage bis obenhin gefüllt wurde.
Auch für die Kratzbäume, Katzenhöhlen und die wunderschönen Hundebetten, sei herzlich gedankt.
Mitgliederversammlung 2020
Nach reiflicher Überlegung und aufgrund der seit 2. November gültigen Coronaregeln ist der Vorstand zu dem Entschluss gekommen, die diesjährige Mitgliederversammlung zu vertagen. Die auf den 20. November anberaumte Versammlung findet daher nicht statt; ein neuer Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben. Wir werden die weitere Situation beobachten und zu gegebener Zeit einen neuen Termin bestimmen.
Zu Weihnachten hat uns Herr Mülller von der Müller Wohnbau einen Besuch abgestattet und uns einen Scheck über 1000,-- Euro übergeben.
Herzlichen Dank im Namen unserer Tiere.
Krippen und Vogelhäuschen
Auch dieses Jahr hat unser Herr Hofbauer wieder wunderschöne Krippen und Vogelhäuschen gebastelt. Er stellt diese in der Sparkasse in Röthenbach zum Verkauf aus.
Der Erlös der einzigartigen Unikate kommt zu 100% unseren herrenlosen Tieren zugute.
Ein ganz ganz großer Dank geht an Herrn Hofbauer und an diejenigen, die durch den Kauf unsere Arbeit unterstützen.
Dieses Jahr hat der Verkauf rund 800,- Euro eingebracht.
Jahreshauptversammlung
am Freitag, den 22. November 2019 um 17:45 Uhr
im Gasthof „Zur Post“, Friedensplatz 8, Lauf a. d. Pegnitz
Auf der Tagesordnung stehen folgende Punkte:
1. Begrüßung
2. Tätigkeitsbericht der 1. Vorsitzenden und 2. Vorsitzenden
3. Kassenbericht
4. Entlastung des Vorstandes
5. Anträge
6. Verschiedenes
7. Schlusswort
Wir würden uns freuen, möglichst viele unserer Mitglieder und natürlich auch interessierte Tierfreunde begrüßen zu können.
Anträge sind bitte bis zum 15.11.2019 schriftlich bei der 1. Vorsitzenden einzureichen.
Herbstmarkt in Schnaittach am 1. Oktober 2019
Fränkischer Tierschutztag am 8. Juni 2019 in Nürnberg
Am 2. Fränkischen Tierschutztag in Nürnberg war der Tierschutzverein Lauf in diesem Jahr mit einem Infostand vertreten. Rund um die Lorenzkirche konnten sich die zahlreichen Besucher über das Thema Tierschutz ausführlich informieren. Der Zuspruch von so vielen Menschen hat uns wieder bestätigt, wie wichtig unsere ehrenamtliche Arbeit ist.
An dieser Stelle möchten wir uns bei den Veranstaltern und Organisatoren, allen voran Ilona Loth und Sabine Sander für die Einladung zur Teilnahme und für die fachkundige, herzliche und zwanglose Durchführung bedanken. Vielen lieben Dank auch unserer fleißigen Regine und ihrem Mann Volker für das tolle Roll-up, das uns die beiden für unsere Stände angefertigt und gespendet haben. Auch an Gaby und ihre Schwester Marion ein herzliches Dankeschön für das Bedrucken unserer neuen Shirts mit dem Vereinslogo. Dank einer von ihnen eingelegten Nachtschicht kamen sie am Tierschutztag schon zum Einsatz.
Weihnachtsaktion 2018
Wir bedanken uns ganz herzlich bei den tierlieben Menschen, die uns bei der Weihnachtsaktion viele nützliche Sachen und gutes Futter für unsere Tiere gespendet haben.
Jahreshauptversammlung
am 08.11.2018
...an alle die uns wieder gutes Futter, Spielzeug und warme Bettchen für unsere Tiere zu Weihnachten im Fressnapf in Lauf gekauft und gespendet haben. Hier erfolgt die Übergabe an Marlies Filler von der Marktleiterin Jeanette.
Die wunderschönen Krippen und Vogelhäuser, die Herr Hofbauer in der Sparkasse in Lauf ausgestellt hat, erbrachten einen Erlös von knapp 500,- €. An Herrn Hofbauer geht wie jedes Jahr ein Herzliches Dankeschön!
Bericht zur Jahreshauptversammlung 2016
Es waren 29 der insgesamt ca. 470 Mitglieder anwesend. Frau Filler, die 1. Vorsitzende und Frau Krämer stellten in einem Bericht die Arbeit des vergangenen Jahres vor:
Insgesamt beherbergten die ehrenamtlichen, aktiven Helfer des Tierschutzvereines Lauf und Umgebung 64 Hunde und 172 Katzen und fanden für sie ein liebevolles Zuhause. Hinter diesen Zahlen steckt sehr viel Arbeit und Engagement.
Auch in diesem Jahr wurden große und kleine Wildvögel im Sommer aufgefunden und in erfahrene Hände weitergegeben. Mit viel Aufwand retteten aktive Mitglieder sogar zwei verletzte Greifvögel, die zu einem Spezialisten gebracht wurden. Beide sind jedoch verstorben.
Da es in den vorherigen Jahren immer eine schier unüberschaubare Anzahl an Igeln gab, die versorgt und aufgenommen werden mussten, suchte der Tierschutzverein nun diesmal mit mehreren Zeitungsannoncen nach interessierten Helfern für diese Zeit. Die Aktion war äußerst erfolgreich und es fanden sich viele Menschen, die sich bereit erklärten, Igel aufzunehmen. Unterstützt wurden sie durch die beiden Expertinnen Frau Reiter und Frau Probost, die zusätzlich einen Vortrag veranstalteten, um Grundfragen der Fütterung, Pflege und Versorgung zu beantworten. So konnten alle diesjährigen Igel gut unterbracht werden.
Einige Fälle von schlechter Tierhaltung mussten ans Veterinäramt weitergeleitet werden, da nicht herauszufinden war, wem die Schafe und Pferde gehörten. Auch Zwingerhaltungen wurden beanstandet, oft lässt sich aber rein rechtlich nichts unternehmen, wenn die Größe der Einrichtung den Vorgaben entspricht. Trotzdem leiden viele Hunde extrem und zeigen dies zum Beispiel durch stundenlanges Bellen an. Die einzige Möglichkeit besteht darin, die Besitzer vom Leid ihrer Tiere zu überzeugen und sie umzustimmen. Wir hoffen, dass die in diesem Bereich engagierten Mitglieder viel Erfolg dabei haben werden.
Nun folgen einige Auszüge aus dem Alltag des Tierschutzvereins: Der Hund Carlos kam mit einem von Geburt an verkürzten Vorderbein zu uns. Er konnte jedoch alsbald in gute Hände vermittelt werden und der neue Besitzer sorgte für die Anschaffung einer Orthese (eine Prothese für Hunde).
Der kleine Kater Mr. Spock wurde völlig verwahrlost aufgefunden. Er litt unter starkem Pilzbefall und hatte daher viele kahle Stellen. Zudem ist er fast blind. Der arme kleine Kater wurde liebevoll aufgepäppelt und lebt nun als Wohnungskatze mit anderen Tieren zusammen in einer tierlieben Familie. Er ist zu einem prachtvollen Tier herangewachsen.
Der 8jährige Hund Einstein war seinem Herrchen lästig geworden. So ließ er ihn im Hof sein Dasein fristen, ohne menschliche Zuwendung. Wir konnten den Besitzer überzeugen, den Hund für eine gewisse Geldsumme abzutreten. Nun hat er ein schönes Zuhause.
Der wunderschöne schwarze Kater Maxi litt lange Zeit unter einer Mittelohrentzündung, die aber mittlerweile durch Medikamente gut behandelt werden konnte. Maxi erfreut sich seitdem stabiler Gesundheit. Er sucht immer noch nach einer Bleibe.
Herbe Verluste gab es bei den Katzenbabys: Trotz intensiver tierärztlichen Betreuung starben innerhalb kurzer Zeit acht Kätzchen an verschiedenen Krankheiten oder auch ohne ersichtlichen Grund. Es war eine traurige Zeit, die die Pflegefamilien meistern mussten.
Bereits öfter berichtete der Tierschutzverein über die Zustände einer Hundehaltung auf einem Schafhof. Simon Fischer, ein junger Tierschützer und –rechtler, brachte einen Artikel darüber in die Zeitung und startete eine Petition im Internet. Über Nacht wurden mehr als 1000 Unterschriften gesammelt. Die bewirkte, dass der Besitzer dem Veterinäramt nun bessere Haltungsbedingungen vorweisen muss. Ein erster Erfolg!
Der Taubenschlag in Lauf erfreut sich weiter großer Beliebtheit bei den Tieren. Der vorgenommene Ausbau wird gut genutzt, leider kommen nicht alle Tauben auch zum Brüten (immerhin konnten in knapp 2 Jahren 300 Eier gegen Gipseier ausgetauscht werden), sondern nur um sich beim Taubenpapa Herrn Schwemmer leckeres Futter abzuholen. Herr Bürgermeister Bisping besuchte die Einrichtung vor kurzem und erkundigte sich sehr interessiert nach Details der Pflege.
Im August nahmen viele Mitglieder an der Demonstration gegen den Circus Krone teil. Die Aktion kam sehr gut an. Sie wurde ebenfalls von Simon Fischer organisiert. Die Wildtiere im Zirkus werden zu unnatürlichen Kunststücken gezwungen, müssen unter unwürdigen Haltungsbedingungen leben und stehen zusätzlich unter dem ständigen Stress des Herumreisens. Ein Verbot der Zurschaustellung von Tieren im Zirkus sollte erwirkt werden, denn Tiere sind keine Schauobjekte.
2016 wurden die Vorstandswahlen wieder ordnungsgemäß durchgeführt. Frau Marlies Filler bleibt weiterhin als Vorsitzende im Amt, ebenso Frau Meier als Schriftführerin. Als Kassier wurde Herr Thomas Krämer bestätigt. Frau Uttenreuther übernimmt wieder das Amt der 2. Vorsitzenden.
Weitere wichtige Beschlüsse waren der Beitritt in den Deutschen Tierschutzbund als Dachorganisation für Tierschutzvereine sowie die Änderung der Satzung bezüglich der Änderung des Abrechnungszeitraumes: Bezugspunkt ist nicht mehr das Kalenderjahr, sondern das Geschäftsjahr des Vereins (Okt. – Sept.).
Auch im neuen Jahr 2017 brauchen wir wieder tatkräftige Unterstützung, sowohl aktive Mithilfe als auch finanzielle Mittel werden benötigt.
Interessierte können sich jederzeit unverbindlich melden. Wir freuen uns über jedes Gespräch mit Tierfreunden!
Demonstration gg. Wildtierhaltung im Zirkus Krone
Bei den diesjährigen Wahlen wurden alle in ihrem Amt bestätigt.
Frau Uttenreuther, die für Frau Jakob eingesprungen ist, ist ebenfalls
wieder dabei.
von links nach rechts:
Elisabeth Uttenreuther - 2. Vorsitzende
Marlies Filler - 1. Vorsitzende
Andrea Meier - Schriftführerin
Thomas Krämer - Kassier
Hobby und Bastelmarkt am 19.11.2016 in Eschenau
Christa Heisig und Martina Döpfer verkauften wie immer wunderschöne Krippen, Vogelhäuschen, selbstgestrickte Socken, Patchworkdecken, Stollen, Plätzchen, Lebkuchen, Rumkugeln, Marmelade, alles selbstgemacht von unseren Mitgliedern.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei dem Team der Zooabteilung der Fa.Dehner Nbg. Happurgerstrasse und bei deren Kunden für die großzügige
Spendenbereitschaft zu Gunsten unserer Tiere
Wir bedanken uns ganz herzlich beim Team Fressnapf Lauf und bei deren Kunden für die Spenden zu Gunsten unserer Tiere
Vergnügt und bastellustig trafen sich tierliebhabende Mädels zum Tierfensterbildergestalten. Es wurde eifrig das Lieblingstier ausgewählt, das sodann auf Karton gezeichnet, ausgeschnitten und dekoriert wurde. Favorit war die Katze, aber auch das Schaf. Dieses wurde dick mit Wolle beklebt und sollte mal wieder geschoren werden :-) Um zu Verschnaufen wurden die echten Tiere der Pflegefamilie bestaunt: große Kater, Katzenbabys, Chinchillas und Kaninchen sind anwesend und konnten gestreichelt werden. Dazu gab es nützliche Informationen zur Haltung, Fütterung und Pflege. Eine der Teilnehmerinnen ist eine wahre Katzenflüsterin und durfte mit dem scheuen Katzenkind Tom ohne Probleme kuscheln. Zum Abschluss wurden Kekse in Tierform genascht. Ein gelungener Nachmittag!
Martinimarkt 2014
Weihnachtsaktion vom Fressnapf Lauf zugunsten unserer Tiere
Eine tolle Aktion für die Tiere des Tierschutzverein Lauf gab es in der Weihnachtszeit im Fressnapf am Faunberg.
Die Mitarbeiter vom Fressnapf unter der der Federführung von Axel Henschke und Jeanette Kinsik hatten, wie bereits im vergangenen Jahr einen Weihnachtswunschbaum aufgestellt, der mit Spendenkugeln geschmückt war. Jede Kugel war mit einem Foto und dem Weihnachtswunsch eines unserer Schützlinge gestaltet.
Kunden, die auch den vielen Tieren die kein eigenes Zuhause haben gern etwas zu Weihnachten schenken wollten, hatten so die Möglichkeit individuell auf die Wünsche der Tiere einzugehen.
Die Geschenke standen jetzt zur Abholung bereit. Mit großer Freude holten zwei ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen des Tierschutzverein Lauf die so dringend benötigten Spenden ab.
Das Team vom Tierschutzverein Lauf ist überwältigt von dem Erfolg dieser Spendenaktion und möchte sich im Namen aller Tiere und im Namen des Vereins „Tierschutzverein Lauf und Umgebung e.V.“ bei allen Spendern und bei der Firma Fressnapf Lauf ganz herzlich bedanken.
Jahreshauptversammlung 2014
Wir waren am Sonntag auf dem Ostermarkt in Eschenau und haben dort wieder unsere wunderschönen Patchworksachen von Frau Klapproth und selbstgebackene Osterlämmer, Hasen und Möhrenkuchen verkauft.
Wir bedanken und ganz herzlich für die lieben Tierfreunde, die unsere Sachen gekauft haben und natürlich auch bei unseren lieben Helferinnen und Helfern, die unseren Tierschutzverein tatkräftig auf dem Ostermarkt vertreten haben!
Wir bedanken uns ganz herzlich bei den vielen Tierfreunden, die uns an Weihnachten im Fressnapf Lauf mit den Spenden für unsere Tiere
unterstützt haben. Unsere zweite Vorsitzende Frau Uttenreuther bedankt sich bei der Filialleiterin, unserer lieben Jeanette, die hier die gesammelten Spenden
übergibt.
Am 10.11.2013 waren wir mit einer Bude auf dem Martinimarkt in Röthenbach a.d.Peg. vertreten. Viele Tierfreunde schauten bei uns vorbei.
Herzlichen Dank den vielen Helfern!
Bilder vom Herbstmarkt in Schnaittach Hier haben wir unsere wunderschönen Patchwork-Sachen, selbstgestrickte Strümpfe, Vogelhäuschen und Weihnachtskrippen angeboten.
Bilder von der Jahreshauptversammlung 2012
Am 24.11.2011 fand unsere Jahreshauptversammlung im Hotel zur Post in Lauf a.d.Peg. statt
Am 06.11.2011 ab 13.00 Uhr fand in Röthenbach der Martinimarkt statt. Wir verkauften dort u.a. Kaffee und Kuchen, selbstgebaute Vogelhäuschen, handgestrickte Socken - der Erlös ist natürlich zugunsten des Tierschutzvereines
Wir haben uns besonders über den Besuch der zwei Mädchen gefreut, die uns mit unseren ehemaligen Schützlingen Cara und Gitta besucht haben. Die Hunde fühlen sich in ihren neuen Familien
pudelwohl.
17. April 2011:
Frau Döpfer, Frau Schait und Frau Weisbach auf dem Trempelmarkt in Röthenbach.
von links nach rechts: Marlies Filler (1. Vorstand), Ingrid Nepf (Kassenwart), Andrea Meier (Schriftführerin), Elisabeth Uttenreuther (2. Vorstand)
Januar 2011
An den Neuwahlen der diesjährigen Jahreshauptversammlung wurde der Gesamtvorstand in seinem Amt bestätigt.
Ganz herzlichen Dank für das Vertrauen aller Mitglieder.
Der Vorstand wünscht sich für das neue Jahr viele helfende Hände! Für die wenigen Aktiven ist die
Tierschutzarbeit kaum zu bewältigen!
Auf dem Weihnachtsmarkt in Röthenbach waren wir vom 26.11. - 28.11.2010 vertreten.
Von Fr. 5.11.10 - So. 7.11.10 fand im Schloss Atzelsberg der vorweihnachtliche Akzente-Martinimarkt statt.
Auch hier waren wir vertreten. Wir boten wunderschöne, selbstgebastelte Holzkrippen, Vogelhäuschen, selbstgestrickte Schals, Socken und Töpferware an.
7. November. 2010 - Martinimarkt
Viele fleißige Hände brachten köstliche Kuchen und Torten, Marmelade usw. zum Verkauf. Die wunderschönen selbstgebauten Vogel- und Nikolaushäuschen, die Herr Hofbauer gestiftet hat, wurden gerne
gekauft. Trotz des feucht-kalten Wetters war unser Stand gut besucht.
Allen Helfern ein ganz herzliches Dankeschön!
5. Sept. 2010 auf dem Trempelmarkt in Lauf. Wegen des schönen Wetters haben wir gut verkauft.
Trempelmarkt in Lauf, Wetzendorf 2.5.10
Unser Trempelmarktteam kurz vor dem "großen Regen"
An der diesjährigen Hauptversammlung nahmen 54 Interessierte (49 Mitglieder und 4 Gäste) teil.
Frau Sabine Fuchs fertigte uns wieder eine wunderschöne Power-Point-Präsentation. Dadurch konnten wir den Besuchern genauer und anschaulich unsere Sorgenkinder und glücklich vermittelten Tiere
vorstellen. Wir freuen uns sehr über dieses rege Interesse an unserer Tierschutzarbeit.
Es bestärkt uns in unserem Tun und spornt uns an für die Belange der Tiere weiter zu kämpfen.
Trempelmarkt Juni 09 - Frau Hübsch hält die Stellung.
Trempelmarkt Juni 2008
Fleißige Tierfreunde beim Geld verdienen
Adventsmarkt Kalchreuth - Antiquitäten Hartwig
Eine beachtliche Summe erbrachte unser Kaffee- und Kuchenverkauf am Adventsmarkt des Antiquitäten Hartwig. Gut gelaunt,
trotz Kurzschluß und einigen kleinen anfänglichen Schwierigkeiten, meisterten unsere Helfer und Kuchenverkäufer bei eisigen Temperaturen dieses Wochenende. Ein ganz herzliches Dankeschön an alle
Kuchen- ,Torten- , Stollen- und Plätzchenbäcker, an alle, die Kaffe gespendet haben, an alle Helfer und Verkäufer und an Herrn und Frau Hartwig, die uns den Verkauf ermöglicht haben. Herr
Hofbauer, brachte uns wunderschöne, selbstgebaute Vogelhäuschen zum Verkauf. Ihm gilt ein ganz besonderer Dank.
Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen 2008 am 4. Nov. 08
Laufer und Rückersdorfer SchülerInnen des Arbeitskreises Tierschutz vom Musischen Labenwolf-Gymnasium in Nürnberg "flöten" in Lauf am Marktplatz für die Tiere.
Am Dienstag, 29.7.08 haben sich Schülerinnen und Schüler des AK Tierschutz in Lauf getroffen, um vor den Sommerferien um Spenden zu bitten für die vielen Tiere, die
der Tierschutzverein Lauf und Umgebung momentan wieder zu versorgen hat (auch wegen der immer noch vielen Tierabgaben zu Urlaubsbeginn!). Es wurde "geflötet", was das Zeug hielt und mit
Spendendosen und Infobroschüren sind die jungen Tierschützer den ganzen Nachmittag auf dem Laufer Marktplatz unterwegs gewesen, um über unsere Tierschutzarbeit zu informieren und die Übernahme
der Kosten für die tierärztlichen Behandlungen mit ihrer Spendensammlung zu unterstützen!
Wir bedanken uns ganz herzlich bei Helen, Anne, Gaby, Christian & Ole und bei den vielen netten Leuten, die uns an diesem Nachmittag durch ihr Interesse an unserer Arbeit und/oder durch ihre
Spende viel Mut gemacht haben und unsere Arbeit unterstützen!